Newsletter
Melden Sie sich jetzt zum VINUS-Newsletter an und erfahren Sie mehr über neue Weiß-, Rosé- und Rotweine, Perl- und Schaumweine, Edelbrände und Olivenöle, sowie über Möglichkeiten der Verkostung.
Melden Sie sich jetzt zum VINUS-Newsletter an und erfahren Sie mehr über neue Weiß-, Rosé- und Rotweine, Perl- und Schaumweine, Edelbrände und Olivenöle, sowie über Möglichkeiten der Verkostung.
VINUS
WEINHANDEL
Robert-Koch-Str. 4
82152 Planegg
Öffnungszeiten
Mo – Fr 09.00 – 18.00
Samstag 10.30 - 14.30
Fon +49 89 – 895 573 90
E-Mail info@vinus.biz
Melden Sie sich jetzt zum VINUS-Newsletter an.
VINUS
Weinhandel Mark Hintzen
Robert-Koch-Str. 4
82152 Planegg
fon: +49 89 89 55 739 – 0
fax: +49 89 89 55 739 – 20
E-Mail: info[at]vinus.biz
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
233413375
Teilnahme am Dualen System über Interseroh; Herstellernummer 223449
Zertifikat für den Handel mit biologischen Erzeugnissen: DE-BY-037-88031-H
© Copyright by vinus Weinhandel
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RstV:
Mark Hintzen (Anschrift wie oben)
Design & Programmierung:
fantomas
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Privatsphäre und Datenschutz
Danke, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb nachfolgend einige Details über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Auch ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen, können Sie unsere Website besuchen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Unser Dienstleister sind die Firma @mazing, Brucker Straße 12, in 82216 Gernlinden sowie die Firma Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.
Alle Daten verbleiben innerhalb der Europäischen Union.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir die jeweils notwendigen Daten an den für die Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister und das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Zahlung und Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Wir setzen Zahlungsdienstleister und Versanddienstleister ein, die ihren Sitz innerhalb sowie außerhalb der Europäischen Union haben. Die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister
Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei der Bezahlung per Kreditkarte werden Ihre Kreditkartendaten direkt an die Masterpayment GmbH, Petersbrunner Str. 1B, 82319 Starnberg übertragen. Bei der Bezahlung per PayPal übertragen wir die Bestelldaten an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg wo Sie sich direkt mit Ihrem PayPal-Konto anmelden müssen. Bezahlen Sie per Sofortüberweisung, werden Ihre Daten an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12 in 80339 München übertragen.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Str. 1, 41460 Neuss
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO:
Mark Hintzen
vinus Weinhandel Mark Hintzen
Robert-Koch-Str. 4
82152 Planegg – Steinkirchen
Tel. +49-(0)89-89 55 739 – 0
Fax +49-(0)89-89 55 739 – 20
E-Mail: info[at]vinus.biz
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
8. Datensicherheit und Verschlüsselung
Unser Online-Shop ist vollständig verschlüsselt, das „Extended Validation“ (EV) SSL-Zertifikat bestätigt außerdem unsere Identität. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Verwendung einer 256-Bit SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen.
[Das grüne Schloss-Symbol bedeutet, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden und somit sicher sind.]
Sie erkennen SSL-verschlüsselte Seiten am https://www… am Anfang der Internet-Adresse und (je nach Browser mit leichten Unterschieden) am grünen Schloss-Symbol sowie bei EV-Zertifikaten dem Firmennamen am Beginn der Adressleiste. Wir empfehlen Ihnen, bei der Eingabe persönlicher Daten immer auf dieses Symbol zu achten. Diese Verschlüsselung kann sich allerdings als wirkungslos erweisen, wenn Ihr Computer durch einen Virus oder Schadsoftware (Trojaner) infiziert ist, deshalb empfehlen wir immer die Benutzung eines aktuellen Virenschutzprogrammes!
Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Bitte wählen Sie ein starkes Passwort (eine zufällige Kombination von min. 8 Zahlen, Klein- und Großbuchstaben und Sonderzeichen) und behandeln Sie Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich. Wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, sollten Sie sich von unserem Shop abmelden und das Browser-Fenster schließen, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Wir sichern unsere Webseite und alle IT-Systeme durch bestmögliche technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff bzw. Veränderung oder Verbreitung Ihre Daten durch unbefugte Personen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von VINUS Weingrosshandel Mark Hintzen Stand: 13.07.2015
Mit Erscheinen der jeweils aktuellen Preisliste verlieren alle früheren Preise und Bedingungen ihre Gültigkeit.
1. Angebot und Annahme
a) Mit Auftragserteilung erkennt der Käufer unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Käufer werden grundsätzlich nicht anerkannt, sofern dies nicht ausdrücklich und separat vereinbart wurde.
b) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung, insbesondere auch für Nachorders, vereinbart. Dies gilt auch dann, wenn sie bei zukünftigen Bestellungen nicht ausdrücklich in Bezug genommen werden oder der Käufer zu anderen Bedingungen bestellt, ohne daß wir ausdrücklich widersprechen.
c) Die Annahme des Auftrages erfolgt durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung – mit dem Vorbehalt der Teilannahme und Teillieferung. Alle Angaben sind freibleibend – Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
2. Schriftform
Käufer und Verkäufer verzichten auf den Einwand jeglicher mündlicher Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform.
3. Versand, Lieferung
a) Wir sind bestrebt, vereinbarte Lieferfristen nach Möglichkeit einzuhalten. Verzug tritt jedoch erst ein, wenn wir innerhalb einer vom Käufer mittels Einschreibens gesetzten Nachfrist von vier Wochen die Ware nicht zum Versand gebracht haben.
b) Befindet sich der Käufer mit der Begleichung irgendeiner Schuld aus der gesamten Geschäftsverbindung in Verzug, so sind wir zur Lieferung nur gegen Barzahlung oder anderweitige Sicherstellung des Kaufpreises und der sonstigen Zahlungsverpflichtungen verpflichtet.
c) Die Lieferfrist verlängert sich angemessen im Falle höherer Gewalt sowie beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb unseres Willens liegen, wie z.B.: Betriebsstörungen, Verzögerungen in der Belieferung durch unsere Vorlieferanten oder Streik. In diesem Falle sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.
d) Die Nichteinhaltung der Lieferfrist berechtigt den Käufer nicht zum Rücktritt oder bergündet einen Anspruch auf Schadenersatz. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei grobem Verschulden des Verkäufers.
e) Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Wir behalten uns vor, den Versand nicht vom Erfüllungsort, sondern auch von einem anderen Ort vorzunehmen.
4. Preise
Maßgebend sind unsere jeweils am Tag der Annahme des Auftrages gültigen Preislisten oder unsere Angebote.
Die Preise in unserer Preisliste verstehen sich, wenn nicht anderes angegeben, für eine Flasche inklusive Schaumwein- und Branntweinsteuer zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5. Lieferbedingungen
Hierfür sind unsere jeweils am Tage der Annahme des Auftrages gültigen Lieferbedingungen in unseren Preislisten oder unsere Angebote maßgebend. Eine Lieferung frei Haus erfolgt bei Abnahme von Originalkartons ab 120/1 Flaschen oder ab einem Auftragswert von 450,00. Ausnahmen sind Nachlieferungen oder Ersatzlieferungen.
9. Kauf in Kommission:
Für eine Veranstaltung können Sie bei uns Wein in »Kommission« beziehen, den wir anschließend nach Verbrauch abrechnen. Ab 60 Fl. in Originalkartons sortiert ist ein Bezug in Kommission möglich. Kommissionen werden grundsätzlich nicht rabattiert und müssen binnen 14 Tagen nach Lieferung/Abholung unbeschädigt und intakt zurückgegeben werden. Anfallende Zustell- und Abholkosten stellen wir, unabhängig vom abzurechnenden Warenwert, in Rechnung. Erfolgt die Rückgabe nicht binnen 14 Tagen, wird der Betrag für die gesamte Lieferung in voller Höhe fällig.
6. Zahlung
a) Ein Skontoabzug ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und nur dann zulässig, wenn alle vorherigen Rechnungen beglichen sind. Unberechtigt einbehaltene Skonti fordern wir nach.
b) Sämtliche Zahlungen sind spesenfrei auf das von uns in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Zur Hereinnahme von Schecks und Wechseln sind wir nicht verpflichtet; deren Gutschrift erfolgt erfüllungshalber unter Vorbehalt der tatsächlichen Einlösung mit Wert der tatsächlichen Verfügungsmöglichkeit.
c) Alle durch die Entgegennahme von Wechseln oder Schecks entstehenden Kosten, insbesondere Diskontspesen und -zinsen, gehen zu Lasten des Käufers. Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer ohne besondere Ankündigung oder Fristsetzung berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von mindestens 12% p.a. zu berechnen. Für jede Mahnung hat der Verkäufer Anspruch auf eine Mahngebühr von EUR 5,00. Bei Kaufleuten gilt dies bereits ab Fälligkeit. Dem Käufer bleibt der Nachweis eines niedrigeren Schadens, dem Verkäufer der eines höheren Verzugsschadens vorbehalten.
d) Ferner sind bei Zahlungsverzug alle übrigen noch offenstehenden Forderungen, auch aus Wechseln, ohne Rücksicht auf ihre Fälligkeit, sofort fällig. Der Verkäufer ist weiterhin berechtigt, von allen laufenden Verträgen zurückzutreten, Lieferungen einzustellen, von der Stellung von Sicherheiten abhängig zu machen oder nur gegen Nachnahme vorzunehmen. Gleiches gilt bei ganzer oder teilweiser Veräußerung des Unternehmens oder von Beteiligungen am Unternehmen oder bei Änderung der Rechtsform des Unternehmens des Käufers, bei Eintritt einer wesentlichen Veränderung oder Verschlechterung von dessen Vermögensverhältnissen (z.B. Wechsel- oder Scheckprotest), oder wenn dem Käufer erst nach Annahme des Auftrages Umstände bekannt werden, die eine Kreditgewährung bei vernünftiger Betrachtungsweise bedenklich erscheinen lassen. In allen derartigen Fällen kann der Verkäufer vom Eigentumsvorbehalt gemäß Ziffer 7 Gebrauch machen und zu diesem Zweck beim Käufer die noch vorhandenen Bestände aus seinen Lieferungen feststellen und zurückholen, ohne daß dies den Rücktritt vom Vertrag zur Folge hat.
7. Eigentumsvorbehalt
a) Die gelieferten Waren oder Muster bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller offenen Forderungen aus der gesamten Geschäftsverbindung unser Eigentum. Der Käufer ist jedoch berechtigt, die Waren in handelsüblicher Weise im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern. Wird nicht bezahlte Ware weiterveräußert, so tritt der Käufer die gegen Dritte entstehenden Forderungen in Höhe unseres jeweiligen Restguthabens schon jetzt an uns ab. Wir sind zur Offenlegung der Abtretung berechtigt. Der Käufer hat uns die zur Verfolgung unserer Rechte erforderlichen Auskünfte und Unterlagen unverzüglich schriftlich zu erteilen.
b) Der Käufer ist nicht berechtigt, unsere unbezahlte Ware zu verpfänden oder zur Sicherung zu übereignen. Er ist verpflichtet, dritten Personen gegenüber unser Eigentumsrecht geltend zu machen und uns unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen, wenn von dritter Stelle Ansprüche auf die Ware erhoben werden bzw. die Zwangsvollstreckung eingeleitet wird.
8. Gewährleistung
a) Mängelrügen sind unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware durch den Käufer schriftlich uns gegenüber zu erheben. Unsere Weine sind sensorisch geprüft und von einwandfreier Qualität. Sollten doch einmal begründete Mängel auftreten, so sind wir nach Prüfung bereit, einen entsprechenden Austausch vorzunehmen. Einzelne korkkranke Weine können nicht ersetzt werden. Korkfehler sind ein unvermeidbares Risiko, für die auch die Produzenten keine Haftung übernehmen.
b) Transportschäden oder -verluste sind uns unverzüglich unter gleichzeitiger Einsendung eines vom Transportunternehmer und dem Käufer unterzeichneten Schadensprotokoll zu melden.
c) Durch Witterungseinflüsse entstandene Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Bei berechtigten Beanstandungen gewähren wir Ersatzlieferung. Weitere Ansprüche, insbesondere aus Ersatz mittelbarer Schäden, stehen dem Käufer nicht zu.
d) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei grobem Verschulden des Verkäufers.
9. Datenschutz und -speicherung
Wir speichern und verarbeiten die im Rahmen unserer Geschäftsverbindung mit dem Käufer erhaltenen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften.
10. Teilnichtigkeit
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Vereinbarungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, unverzüglich eine neue wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen möglichst nahe kommt, zu vereinbaren.
11. Gerichtsstand
Starnberg wird für alle Streitigkeiten aus der gesamten Geschäftsverbindung als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart für den Fall, daß die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsabschluß ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozeßordnung verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Dies gilt auch für Wechsel oder sonstige Urkunden, selbst wenn sie an anderen Orten zahlbar gestellt sind, und für Ansprüche, die zuvor im Wege des Mahnverfahrens (§§ 688 ff ZPO) geltend gemacht wurden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von VINUS Weingrosshandel Mark Hintzen für gewerbliche Kunden Stand: 13.07.2015